Ihnen wurde die Fahrerlaubnis entzogen und eine MPU angeordnet? 

Sie sind nun auf der Suche nach jemandem der Ihnen ihre Fragen rund um die MPU, Sperrfristen und Abstinenzen beantworten kann und Sie gut auf die Medizinisch-Psychologische Untersuchung (MPU) vorbereitet?

Dann sind Sie bei mir genau richtig! 
Denn mein Ziel ist es, Ihnen die notwendigen Kompetenzen zu vermitteln, damit Sie die MPU sicher und effektiv meistern können. 
Es gibt mehrere Gründe für eine MPU - Anordnung:
Darunter Alkohol- oder Drogeneinfluss am Steuer, oder wiederholte verkehrsrechtliche Verstöße (beispielsweise mehrfache Geschwindigkeitsüberschreitungen). Aber auch Straftaten können zu einer MPU führen.
Eine professionelle MPU-Vorbereitung steigert, in jedem Falle, ihre Chancen ein positives Gutachten zu erhalten.

Wichtig ist, dass Sie sich so früh wie möglich beraten lassen. 
Denn gerade bei einer Alkohol- oder Drogen-MPU ist  oftmals der Nachweis einer Alkohol- / Drogenabstinenz, über einen längeren Zeitraum, Voraussetzung für ein positives Gutachten. 
Informieren Sie sich daher rechtzeitig, damit Sie keine Zeit verschenken!

Weitere Informationen gebe ich Ihnen gerne in einem kostenlosen und unverbindlichen Informationsgespräch am Telefon oder direkt vor Ort, in meiner Praxis. 

Mein Service 

  • Kostenloses und unverbindliches Informationsgespräch
  • Professionelle Vorbereitung auf Ihre MPU 
  • Klärung all ihrer Fragen zur MPU, Sperrfristen und Abstinenzzeiten
  • Intensive Vorbereitung und Simulation der Begutachtung
  • Unterstützung bei der Aktenbeschaffung und Antragstellung 
  • Analyse ihrer Führerscheinakte
  • Vorbereitung in meiner Praxis, online oder auf Wunsch auch bei Ihnen zuhause 
  • Zeitlich flexibel 
  • Teilnahmebescheinigung über die Vorbereitung

 

  • Bei Bedarf üben des Reaktionstests am PC
  • Bei Bedarf Coaching gegen Prüfungsangst 
  • Durch die enge Koorperation mit einer Fahrschule ist eine Fahrverhaltensbeobachtung inklusive Bescheinigung möglich 

Wann wird wegen Alkohol am Steuer eine MPU angeordnet?

Alkohol am Steuer ist die häufigste Ursache für eine MPU - Anordnung. 

Bereits ab 0,5 Promille am Steuer handelt es sich um eine Ordnungswidrigkeit und diese wird mit einem Bußgeld bestraft.

Ein wiederholter Verstoß mit über 0,5 Promille, kann begründete Zweifel an der Fahrtauglichkeit einer Person zur Folge haben. Somit kann die Fahrerlaubnis entzogen werden. Zusätzlich muss sich der Betroffene einer medizinisch-psychologischen Untersuchung, der MPU, unterziehen, um den Führerschein wiederzuerlangen.

Ab 1,1 Promille kann schon bei dem ersten Verstoß eine MPU angeordnet werden. 

Ab 1,6 Promille ist einem die MPU sicher. Wer seinen Führerschein zurück erlangen möchte, muss sich also einer Medizinisch - Psychologischen  - Untersuchung unterziehen. 

Wann wird wegen Drogen am Steuer eine MPU angeordnet?

Bei der Drogen MPU kommt es stark darauf an, welche Drogen konsumiert wurden. 

Nach der Legalisierung von Cannabis ist beispielsweise der erste Verstoß (wenn der Betroffene nicht mehr in der Probezeit und / oder nicht unter 21 Jahre alt ist!) mit deutlich weniger Strafe verbunden als zum Beispiel der Konsum von Amphetaminen oder anderen harten Drogen. 

Was viele Betroffene nicht wissen: Da in Deutschlad der Konsum sowie der Besitz von Drogen nach dem Betäubungsmittelgesetz verboten ist, kann auch der reine Besitz von Drogen, eine MPU - Anordnung zur Folge haben. 

Wann wird wegen Punkten, in Flensburg, eine MPU angeordnet?

Generell gilt, ab 8 Punkten in Flensburg ist eine MPU unumgänglich. 

Die Punkte können durch unterschiedliche Vergehen entstehen. Zum Beispiel Geschwindigkeitsverstöße, das Überfahren roter Ampeln, Alkohol- oder Drogen am Steuer oder die Missachtung anderer Verkehrsregeln. 

Hast du den Überblick über deine aktuellen Punkte in Flensburg verloren?                                                                                                    Dann kannst du ihn kostenlos in Flensburg abfragen. 

Wann wird wegen Straftaten eine MPU angeordnet?

Bei einer Straftaten - MPU muss ebenfalls kein direkter Zusammenhang mit dem Straßenverkehr bestehen. Fällt eine Person beispielsweise mehrfach durch Aggressionen oder Gewalttaten auf, kann davon ausgegangen werden, dass sich dieses Verhalten auch auf den Straßenverkehr überträgt und zu Zweifeln an der Fahreignung führen. Doch auch der Missbrauch des Führerscheins, zum Beispiel das Transportieren von Diebesgut kann zu einer MPU - Anordnung führen. 

Was wird bei einer MPU getestet?  

Eine MPU besteht aus 3 Teilen. 

  • Der medizinischen Teil 

Um am Straßenverkehr teilzunehmen musst du körperlich fit genug sein. Um dies zu überprüfen wird eine ärtliche Untersuchung durchgeführt. Dabei wird das Herz-Kreislauf-System getestet, Nerven, Reflexe etc. Außerdem werden bei einer Alkohol MPU auch die Leberwerte, durch eine Blutabnahme, überprüft.

  • Der Leistungsteil

In diesem Teil werden verschiedene Tests durchgeführt um deine Wahrnehmungsfähigkeit, deine Reaktionsfähigkeit und diene Konzentrationsfähigkeit zu überprüfen. Dieser Test findet am PC statt. 

Es werden beispielsweise Verlgeichstests, Verkehrssituationstests, und Reaktionstests durchgeführt.

  • Der psychologischen Teil 

Dieser ist für die meisten MPU Kandidaten die größte Herausforderung. Denn du musst dem Gutachter glaubhaft vermitteln, dass du in Zukunft nicht mehr unter Alkoholeinfluss hinter dem Steuer sitzen wirst. Der Gutachter wird dir eine Reihe an Fragen stellen, um herauszufinden ob du dein Verhalten wirklich geändert hast und ob du eingesehen hast, dass dein Verhalten - die Fahrt unter Alkoholeinfluss - ein Fehler war. Es geht außerdem um Konsumgründe und wie du in Zukunft vermeiden kannst, dass dieser Fehler dir noch einmal passiert. 

 

Außerdem muss bei einer Alkohol - MPU sowie bei einer Drogen - MPU, in vielen Fällen eine Abstinenz (der Verzicht auf Alkohol), durch ein zerfitiziertes Labor, nachgewiesen werden. Diese kann von einem halben Jahr bis zu 15 Monaten andauern. Hier ist es wichtig, dass du dich frühzeitig beraten lässt, um die für dich richtige Dauer der Abstinenz herauszufinden. Außerdem kannst du die Abstinenz sowie die Vorbereitung auf die MPU bereits während der Sperrfrist starten und so ein paar Monate Zeit gewinnen.

Lassen Sie sich so früh wie möglich beraten, um Ihren Führerschein schnellstmöglich wieder in den Händen zu halten. Denn eine Beratung und Vorbereitung auf die MPU ist bereits während der Sperrfrist möglich. 

Verlieren Sie keine Zeit. 

Kontaktieren Sie mich für ein erstes unverbindliches und vollkommen kostenfreies Erstgespräch.

Gerne auch völlig unkompliziert per WhatsApp.

Oder buchen Sie sich einfach online einen, für Sie zeitlich passenden, Termin.

Kontakt

Telefon / WhatsApp:

Adresse:

Waltroper Straße 58
44536 Lünen

E-Mail:

coaching@saskia-grewe.de

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.